Am 8. Oktober 2021 verlieh das Nobelkomitee in Oslo den Friedensnobelpreis nach 86 Jahren erneut an zwei Journalist*innen: an die philippinische Journalistin Maria Ressa und ihren russischen Kollegen Dmitri Muratow. Damit würdigt das Nobelkomitee Ressas Bemühungen in...
Reporters Sans Frontière (RSF; Reporter ohne Grenzen) veröffentlichte am 5. Juli 2021 zum zweiten Mal nach fünf Jahren die Liste von weltweiten „Pressefreiheits-Räubern.“ Rodrigo Duterte wurde in diesem Jahr zum ersten Mal neben 36 anderen Regierungs- oder...
Am Vorabend des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai erhielt Maria Ressa den UNESCO-Preis für Pressefreiheit (auch: Guillermo Cano World Press Freedom Prize). Damit wurde ihre unentbehrliche Arbeit im Kampf gegen Desinformation und für die Redefreiheit...
Mit zunehmender Besorgnis schauen mittlerweile auch internationale Menschenrechtsorganisationen auf die Praxis des Red-Tagging. Unter Red-Tagging versteht sich der Vorwurf, eine kommunistische Gesinnung zu vertreten, ein Umstand, der aufgrund von Dutertes Anti Terror...
Am 7. Februar trafen sich Journalisten und Pressefreiheitsverfechter zu einer Fahrrad-Protestaktion anlässlich des Jahrestages der Inhaftierung der Journalistin Frenchie Mae Cumpio. Ihr wird, wie so vielen anderen, der illegale Waffen- und Sprengstoffbesitz...
Am 5. März 2021 wurden die Journalistin Lady Ann Salem und der Gewerkschafter Rodrigo Esparago endlich aus der Haft entlassen. Die Vorwürfe wegen angeblichem Waffen- und Sprengstoffbesitz wurden zurückgezogen. Die gegen sie vorgebrachten Anschuldigungen wurden als...