Aktuelles
AMP-Statement: Entführung von Dyan Gumanao und Armand Dayoha (Engl.)
Das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen (AMP) verurteilt auf das Schärfste die jüngste Entführung der Entwicklungshelferin Dyan Gumanao und des Arbeitsrechteaktivisten Armand Dayoha in Cebu City, Philippinen. In einem Statement fordert das AMP die...
AMP 2022 Bericht – Menschenrechte in den Philippinen
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember veröffentlicht das AMP seinen vierten Bericht zur Menschenrechtslage in den Philippinen. Der Bericht beschreibt anhand von Fallbeispielen die Muster der Menschenrechtsverletzungen während der...
7. Dezember 2022 | Online-Launch | AMP-Bericht: Menschenrechte in den Philippinen
Anlässlich des diesjährigen Menschenrechtstages am 10. Dezember veröffentlicht das Aktionsbündnis Menschenrechte-Philippinen (AMP) seinen vierten Bericht „Menschenrechte in den Philippinen". Der Bericht beschreibt die Muster der Menschenrechtsverletzungen unter der...
Justizministerium senkt Kautionsummen für mittelose Inhaftierte
Nach einer Anordnung des Justizministerium werden Kautionssummen für Strafgefangene gesenkt, was etwa drei von zehn inhaftierten Personen in den Philippinen befreien könnte. Ein Memorandum des Justizministers Jesus Crispin Remulla vom 20. Februar 2023 legte die...
Philippinische Regierung legt Berufung gegen Wiederaufnahme des IStGH-Verfahrens ein
Die philippinische Regierung reichte am 13. März 2023 beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) Berufung gegen die Wiederaufnahme der IStGH-Ermittlungen wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit ein. In ihrem Berufungsschreiben argumentierte die...
„Red-Tagging“ gefährdet Menschenrechtsverteidiger:innen
Bischof von San Carlos, Gerardo Alminaza, ermahnte am 24. Februar 2023 die für Falschinformationen bekannte Medienplattform SMNI, nachdem sie ihn bezichtigten, den kommunistischen Aufstand in den Philippinen zu unterstützen. Die Mediengruppe des selbsternannten...
EU-Parlamentsabgeordnete diskutierten Menschenrechtssituation mit philippinischer Regierung in Manila
Sechs EU-Parlamentsabgeordnete des EU-Menschenrechtsunterausschusses (Subcommittee on Human Rights/DROI) besuchten vom 22. - 24. Februar 2023 die Philippinen für eine Einschätzung der aktuellen Menschenrechtssituation sowie der Handelsbereitschaft der philippinischen...
Indigene Gruppen protestieren gegen Kaliwa-Damm Bau
Eine Gruppe von über 300 Angehörigen indigener Gruppen begann am 15. Februar 2023 einen neun-tägigen Protestmarsch gegen den Bau des Kaliwa-Damms von General Nakar in der Provinz Quezon zum Malacañang-Palast in Manila. Nur ein Teil der indigenen Gruppen habe...
Ausschreibung: Evaluation Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen
Das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) wirkt durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit auf politische Entscheider:innen und Multiplikator:innen in Deutschland und der EU mit dem Ziel ein, zu einer Verbesserung der Menschenrechtssituation in den Philippinen...
Leila De Lima könnte bis März 2023 freigelassen werden
Nach neun Jahren Haft wurde die ehemalige Beraterin des Chefjustiziar des Präsidenten, Jessica „Gigi“ Reyes, nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofs am 19. Januar 2023 aus dem Gefängnis entlassen. Reyes war in einen milliardenschweren Korruptionsskandal („pork...
Jahresrückblick: Menschenrechtsverletzungen unter Marcos gehen weiter
In ihrem World Report 2023 veröffentlichte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) einen Rückblick auf die Menschenrechtsverletzungen in den Philippinen im Jahr 2022. In einer Pressekonferenz am 12. Januar 2023 forderte HRW die neue Regierung unter...
Anklage gegen 17 Polizeibeamte im „Bloody Sunday“ Mordfall aufgehoben
Das Justizministerium (Department of Justice/DOJ) ließ am 16. Januar 2023 die Anklage gegen 17 Polizeibeamte wegen des Mordes an Gewerkschaftsführer und Generalsekretär von BAYAN-Cavite Emmanuel „Manny" Asuncion in Cavite fallen. Der Mordfall ereignete sich im Rahmen...
Zwei Aktivist:innen in Cebu gewaltsam entführt, schwere Menschenrechtsverletzung sagt CHR
In einem Statement vom 24. Januar 2023 verurteilte das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) die kürzliche Entführung der 28-jährigen Entwicklungshelferin Dyan Gumanao und des 27-jährigen Arbeitsrechteaktivisten Armand Dayoha in Cebu City. Am 10. Januar...
Wiederaufnahme des IStGH-Verfahrens, philippinische Regierung lehnt Kooperation ab
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) teilte am 26. Januar 2023 mit, dass er seine Ermittlungen zu möglichen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ unter Ex-Präsident Rodrigo Duterte im Rahmen des sogenannten „Krieg gegen die Drogen“ wieder aufnimmt....
Sisons Tod könnte Friedensverhandlungen mit Kommunist:innen neu aufrollen
Der Gründer der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP) Jose Maria Sison starb am 17. Dezember 2022 nach einem Krankenhausaufenthalt in seinem Exil in Utrecht, Niederlande. Sein Tod könnte zu einer Wiederaufnahme der Friedensgespräche in den Philippinen führen...
Maria Ressa von Steuerhinterziehungsklage freigesprochen
"Heute siegen die Fakten. Die Wahrheit gewinnt. Die Gerechtigkeit gewinnt", sagte die Friedensnobelpreisträgerin und Rappler Geschäftsführerin, Maria Ressa, nachdem ein Gericht sie und ihr Online-Nachrichtenportal am 18. Januar 2023 von vier Anklagen wegen...
Marcos will Handelspräferenzen ohne Einhaltung von Menschenrechten
Im Rahmen des EU-ASEAN-Gipfels vom 12.-14. Dezember, 2022, in Brüssel diskutierte Präsident Ferdinand Marcos Jr. auch den Status bzw. den Neuantrag für das Allgemeinen Präferenzsystem Plus (APS+) der EU. Das APS+ ermöglicht eine zollfreie Einfuhr von über 6.000...
10 Menschenrechtsverteidiger:innen freigesprochen
Ein Gericht in Quezon City hat am 9. Januar, 2023, zehn Aktivist:innen freigesprochen, die 2020 vom ehemaligen nationalen Sicherheitsberater Hermogenes Esperon Jr. wegen Meineids angeklagt wurden. Die zehn Aktivist:innen der drei Menschenrechtsorganisationen...
„Krieg gegen die Drogen”: Gefälschter Totenschein korrigiert
Eine Initiative des Paghilom-Programms hat, mithilfe der rechtlichen Unterstützung der Organisation IDEALS, die Korrektur eines gefälschten Totenscheins von einem Opfer im so-genannten „Krieg gegen die Drogen“ im Dezember 2022 erwirkt. Der 9-jährige Lenin Baylon starb...
Regierung startet neues Anti-Drogen-Programm
Das philippinische Innenministerium (Department of the Interior and Local Government/DILG) hat das neue Regierungsprogramm zur nationalen Drogenbekämpfung offiziell am 26. November 2022 gestartet. Das Programm „Buhay Ingatan, Droga’y Ayaw“ (Take care of life, Don’t...
Maguindanao-Massakers Jahrestag erinnert an Risiken von Straflosigkeit
Justizminister Jesus Crispin Remulla bestritt während des diesjährigen Allgemeinen Periodischen Überprüfungsverfahrens (Universal Periodic Review/UPR) der Philippinen vor dem UN-Menschenrechtsrat am 14. November 2022, dass die Zivil- und Medienräume auf den...
Philippinische Regierung lädt wieder UN-Sonderberichterstatter:innen ein
Die philippinische Regierung hat den UN-Sonderberichterstatter für außergerichtliche, summarische und willkürliche Hinrichtungen, Morris Tidball-Binz, im Rahmen des United Nations Joint Programme (UNJP) für 2023 in die Philippinen eingeladen. Das UNJP ist eine...