Aktuelles
Weitere Morde an Journalist*innen
Die Zahl der Journalist*innen, die seit Dutertes Amtsantritt 2016 ermordet wurden, steigt weiter an. Allein innerhalb der letzten zwei Wochen wurden zwei Übergriffe verübt. Am 10. November wurde mehrfach auf Virgilio Maganes aus Pangasinan geschossen. Die Täter sind...
8. Asientag am 13./14. November 2020 ONLINE
Der diesjährige virtuelle Asientag der Stiftung Asienhaus, des philippinenbüro e.V. und des Korea Verbands greift neben Themen mit direktem Bezug zur Corona-Pandemie auch Themen auf, die die bereits bestehenden globalen Hierarchien zwischen und in Staaten sowie...
“War on Drugs”
Während der Pandemie ist es schwierig geworden, Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem sogenannten Krieg gegen die Drogen zu dokumentieren. Die Menschen, die dies tun würden sobald sie von einem Fall extralegaler Tötung hören, Photografien anfertigen oder...
Dringlichkeitsresolution zu den Philippinen im Europäischen Parlament
Die Philippinen erhalten seit dem Ende des Jahres 2014 vergünstigte Handelsbedingungen für Importe in die EU im Rahmen des GSP+ Abkommens. Diese sind an die Einhaltung von 27 internationalen gekoppelt, darunter Sieben Menschenrechtsverträge. Am 16. September 2020...
Maria Ressa spricht bei der Europäischen Union
Am 28. Oktober 2020 sprach Maria Ressa, Mitgründerin und CEO von Rappler.com beim gemeinsamen Meeting des EU Unterauschusses für Menschenrechte (DROI) und des Ausschusses für Frauenrechte und Gender Equality (FEMM) (ab Minute 10:34) über die Situation für Frauen auf...
Frauenfeindlichkeit in den Philippinen nimmt zu
Nach Aussagen von Partner*innen in den Philippinen und auf internationaler Ebene haben Fälle von Gewalt und sexualisierter Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch gegen Frauen unter der Regierung Duterte zugenommen. Insbesondere Menschenrechtsverteidigerinnen sind...
Menschenrechtsverteidiger*innen mit wachsender Bedrohung konfrontiert
Die Situation der Menschenrechtsverteidiger*innen auf den Philippinen ist im Laufe der vergangenen Monate eskaliert, die TAZ spricht sogar von einer Hetzjagd auf politisch Andersdenkende. Auf den Mord an Jory Porquia folgten die Morde an Randall Echanis und Zara...
Rede an die Nation 2020 (SONA) und Wiedereinführung der Todesstrafe
In der 5. Rede an die Nation (State of the Nation Address – SONA) am 27. Juli 2020 kündigte Präsident Duterte die Wiedereinführung der Todesstrafe durch die Giftspritze „lethal injection“ im Zusammenhang mit Verbrechen der Drogenkriminalität an. Seit dem 5. August...
45. Sitzung des UN-Menschenrechtsrat in Genf
Bei der 45. Sitzung des UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) wurde eine als schwach kritisierte Folgeresolution zu den Philippinen verabschiedet, die keinen unabhängigen Untersuchungsmechanismus beinhaltet. Zu Beginn der Sitzung am 14. September 2020 warnten...
„Wenn wir nicht handeln, stirbt die Demokratie, wie wir sie kennen“
In einem Interview mit dem SWR spricht Maria Ressa, CEO und Mitgründerin von Rappler über soziale Netzwerke und ihren Einfluss auf die Gesellschaft. Die Philippinen sind unter den weltweit führenden Nutzern von sozialen Medien wie facebook, twitter, etc. Für viele...
Die Pressefreiheit in den Philippinen wird zunehmend eingeschränkt
ABS-CBN: Am 3. November wurde ein Teil der verbleibenden Medieninfrastruktur von ABN-CBN, zwei YouTube Kanäle, gehackt und konnte zeitweise nicht senden. Das Problem wurde mittlerweile behoben, wer dafür verantwortlich ist bleibt allerdings bisher unklar. Hintergrund:...
Duterte droht Facebook zu sperren
Präsident Duterte hat im September angedroht, Facebook auf den Philippinen zu verbieten. Dies war eine direkte Reaktion auf die von Facebook getätigte Löschung mehrerer regierungsfreundlicher Konten aufgrund von sogenanntem „koordinierten unauthentischem Verhalten“....
Der “Spiegel” und die “taz” berichten über Menschenrechtsverletzungen in den Philippinen
Die Situation der Menschenrechte hat sich in den Philippinen zuletzt drastisch verschlechtert. Insbesondere Menschenrechtsverteidiger*innen befinden sich in einer eskalierenden Bedrohungslage, es herrscht ein Klima der Angst. Extralegale Tötungen sowie politische...
Ihre Stimme trägt weiter. Zur Ermordung von Zara Alvarez
Pressemitteilung, Köln, 26. August 2020 Die philippinische Menschenrechtsaktivistin Zara Alvarez ist tot – ermordet am 17. August 2020 in Bacolod City (Philippinen). Europäische Organisationen verurteilen die Tat und geben ihrem Anliegen eine Stimme. Wir sind traurig,...
Mord an Zara Alvarez
Die philippinische Menschenrechtsverteidigerin, Lehrerin und alleinerziehende Mutter einer minderjährigen Tochter, Zara Alvarez,wurde am Abend des 17. August 2020 in der Nähe ihrer Wohnung in Bacolod City auf der Insel Negros von bisher unbekannten...
Während der Coronakrise sind Menschenrechte in Afrika, Asien und Lateinamerika besonders gefährdet
Politisches Fachgespräch der Internationalen Advocacy Netzwerke (IAN) Verhaftungen von regierungskritischen Journalist*innen und Aktivist*innen mehren sich. Frauen sind in vielen Ländern einem deutlich höheren Risiko gewalttätiger Übergriffe ausgesetzt. Migrant*innen...
Neue Projektkoordinatorin
Das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen wird ab sofort (Januar 2020) von Christina Keppel koordiniert. Sie freut sich auf die Menschenrechtsarbeit zu den Philippinen, spannende Partner auf den Philippinen sowie in Deutschland und ist auf Anregungen und Impulse...
Aktionsbündnis präsentiert Menschenrechtsbericht zu den Philippinen – Pressemitteilung
Zehntausende Tote im Krieg gegen die Drogen, zweihundert ermordete Menschenrechtsverteidiger*innen, fast absolute Straffreiheit für schwere Menschenrechtsverletzungen sowie eine zunehmende Drangsalierung der freien Presse und politischen Opposition: Diese...
Podiumsdiskussion: Menschenrechte und Rechtstaatlichkeit in Asien – Sri Lanka und die Philippinen
Ort: Brot für die Welt, Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin Zeit: 22.10.2019, 18:30 - 20.00 Uhr Seit dem Amtsantritt Präsident Dutertes wurden geschätzte 27,000 Menschen im Rahmen des von ihm ausgerufenen Kriegs gegen die Drogen getötet. Die Anti-Drogenkampagne...
Europäische NGOs fordern Suspendierung der EU-Handelspräferenzen der Philippinen – Aktionsbündnis Menschenrechte
Gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen haben die Mitglieder des Aktionsbündnisses Menschenrechte – Philippinen (AMP) sich in einem Brief an EU-Handelskommissarin Malmström gewandt und ihre große Sorge über die unverändert katastrophale Menschenrechtslage in...