


Erwin Segovias Mord schürt Empörung über Gewalt gegen Medienvertreter: innen und Straflosigkeit
Medienorganisationen verurteilten den brutalen Mord an dem philippinischen Radiojournalisten Erwin „Boy Pana” Segovia am 21. Juli 2025 in Bislig City, Surigao del Sur. Ersten Polizeiberichten zufolge war Segovia auf dem Weg nach Hause, als er von zwei Unbekannten auf...
UN-Sonderberichterstatterin Irene Khan kritisiert die Defizite der philippinischen Regierung in Bezug auf die Meinungsfreiheit
In einem Bericht, der dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (United Nations Human Rights Council/UNHRC) am 18. Juni 2025 vorgelegt wurde, gab die UN-Sonderberichterstatterin für Meinungsfreiheit Irene Khan eine kritische Einschätzung der Menschenrechtssituation...
EU-Wahlbeobachter:innen berichteten über Gewalt, Stimmenkauf und „Red-tagging“ bei den philippinischen Zwischenwahlen im Mai
Gewalttätige Zwischenfälle, darunter mindestens 30 Morde an Kandidat:innen und Wahlhelfer:innen, haben die kürzlich abgeschlossenen Zwischenwahlen in den Philippinen überschattet. Dies berichtete die Wahlbeobachtungsmission der Europäischen Union (EU Election...
Untersuchung des Repräsentant:innenhauses über Desinformation entfacht Debatte über Medienfreiheit
Eine Untersuchung des Repräsentant:innenhauses über Online-Desinformation hat Fragen über das Gleichgewicht zwischen Rechenschaftspflicht und potenziellen Bedrohungen der Pressefreiheit aufgeworfen. Während der dritten Anhörung des dreiköpfigen Ausschusses des...