Am 08.12.2011 wies Elisabeth Strohscheidt, Referentin für Entwicklungspolitik des katholischen Hilfswerks MISEREOR, anhand eines Kupfer-Tagebau- Projektes auf der Insel Mindanao auf die Rolle von transnationalen Konzernen hin, deren wirtschaftlichen Interessen oftmals massive Menschenrechtsverletzungen verursachen. Von der Bundesregierung forderte MISEREOR, die UN-Leitprinzipien “Wirtschaft und Menschenrechte” umzusetzen.
AMP Statement zur willkürlichen Verhaftung von Aldeem Yañez (engl.)
Das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen (AMP) äußert in einem Statement tiefe Besorgnis über die Verhaftung von Aldeem...