AMP-Schattenbericht für das UPR-Verfahren von 2012 (Engl.)
Seit dem letzten UPR-Verfahren 2008 wurden in den Philippinen Hunderte von Menschenrechtsverteidiger:innen von bewaffneten Sicherheitskräften getötet, entführt oder gefoltert. Bei den Opfern handelt es sich um Journalist:innen, Mitglieder politischer Parteien,...
AMP-Artikel: Gewalt-Teilung – Politische Gewalt durch Privatarmeen ist auf den Philippinen weit verbreitet (iz3w, 2012)
Das politische und juristische System der Philippinen hat ein strukturelles Problem: Die Ausübung von Gewalt ist kein Monopol des Staates. Zahlreiche Unternehmerfamilien unterhalten eigene Milizen. Wohin das zusammen mit der verbreiteten Straflosigkeit führt, zeigte...
AMP 2011 Tagungsdokumentation: Menschenrechte in den Philippinen – Trends und Herausforderungen unter der Aquino Regierung (D/Engl.)
Die Dokumentation der Tagung „Menschenrechte in den Philippinen – Trends und Herausforderungen unter der Aquino Regierung“ vom 29. bis 30. Juni 2011 in Berlin veranschaulicht Beiträge namhafter Menschenrechtsverteidiger:innen, welche die mannigfaltigen und...